Wie bereits in den letzten Jahren hat Dan Clancy, CEO von Twitch, in einem offenen Brief die Pläne für 2025 vorgestellt. Neben einem Dank an die Community für ein erfolgreiches Jahr 2024 gibt er einen Ausblick auf neue Funktionen und Optimierungen, die Streamer*innen mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung und Reichweitensteigerung bieten sollen.
Rückblick auf 2024: Das wurde bereits erreicht
Bevor es um die Neuerungen für 2025 geht, ein kurzer Blick zurück auf einige Highlights aus 2024:
- Creator-Clubs wurden eingeführt und verzeichnen bereits über 4.000 registrierte Affiliates und Partner*innen.
- Stream Together erhielt neue Features wie Drop-Ins und gemeinsame Chats.
- Das Plus-Programm wurde verbessert, sodass teilnahmeberechtigte Streamer*innen höhere Umsatzbeteiligungen erhalten.
Neue Features und Verbesserungen für 2025
1. Mehr Einnahmemöglichkeiten für Streamer*innen
Twitch will Monetarisierung für alle Creator*innen erleichtern. Folgende Neuerungen stehen an:
- Gemeinsame Hype Trains für Stream Together und den gemeinsamen Chat.
- Abo-Ziele für Kooperationen, um gemeinsam finanzielle Meilensteine zu erreichen.
- Bits und Abos für alle Streamer*innen von Anfang an.
- Neue Sponsoring-Optionen, die es Streamer*innen ermöglichen, sich aktiv für Kooperationen mit Marken anzubieten.
2. Verbesserte Zuschauererfahrung auf Mobilgeräten
Da immer mehr Nutzer*innen Twitch mobil konsumieren, wird die App weiter optimiert:
- Enhanced Broadcasting erlaubt sowohl Quer- als auch Hochformat-Videos.
- Schnellere Ladezeiten im Discovery Feed und bessere Empfehlungsalgorithmen.
- Clips erhalten neue Bearbeitungs- und Teilfunktionen, um Highlights einfacher zu verbreiten.
3. Mehr Interaktion und Community-Features
Um die Bindung zwischen Streamerinnen und Zuschauerinnen zu stärken, führt Twitch interaktive Funktionen ein:
- Neue Reaktionen mit Bits, die Zuschauer*innen motivieren, Momente im Stream hervorzuheben.
- Power-ups, die Streamer*innen individuelle Interaktions-Elemente erstellen lassen.
- Ausbau der Unity Guilds und Ambassador-Programme zur Stärkung globaler Communitys.
4. Bessere Moderation und Sicherheit
Twitch setzt weiterhin auf ein sicheres und transparentes Streaming-Umfeld:
- Zeitlich begrenzte Verstöße, damit Creator*innen nach einer bestimmten Zeit wieder vollständig streamen können.
- Präzisere Hinweise bei Richtlinienverstoß, damit betroffene Nutzer*innen genau wissen, was geändert werden muss.
- Neue Moderationstools, darunter eine Mod-Ansicht für Android und übersichtlichere Moderationseinstellungen.
5. Mehr Angebotsaktionen für Streamer*innen
Um Streamer*innen zusätzliche Einnahmemöglichkeiten zu bieten, plant Twitch regelmäßige Promo-Events:
- Seitenweite Rabattaktionen, die über das ganze Jahr verteilt sind.
- Individuelle Aktionen, bei denen Streamer*innen selbst Rabatte für ihre Communitys anbieten können.
- Erste große Aktion startet am 27. März, mit 35 % Rabatt auf Geschenk-Abonnements.
Fazit: Twitch setzt weiter auf Wachstum und Innovation
2025 bringt zahlreiche Verbesserungen, die sowohl neue als auch erfahrene Streamer*innen unterstützen. Der Fokus liegt auf mehr Monetarisierungsmöglichkeiten, besseren Zuschauererlebnissen und einer verstärkten Community-Interaktion. Mit diesen Neuerungen bleibt Twitch die führende Plattform für Live-Streaming und kreativen Content.
Quelle und kompletter Brief: blog.twitch.tv
0 Kommentare