Fünf Jahre Arbeit, eine stetig wachsende Community und unzählige kreative Automationen später ist es soweit: Streamer.bot 1.0 ist allgemein verfügbar. Zum 4-jährigen Jubiläum am 20. August erhält das Tool sein bisher größtes Update – mit modernisierter Oberfläche, neuen Integrationen und sinnvollen Qualitäts-Features.

Streamer.bot Update

Warum es Supporter-Perks gibt

Streamer.bot soll im Kern kostenlos bleiben. Doch Infrastruktur und fortlaufende Entwicklung verursachen Kosten. Darum führt Version 1.0 Supporter-Perks ein, die mit einem aktiven Patreon-Abo im „Thank You“-Tier freigeschaltet werden.
Wichtig: Mit der stabilen 1.0-Veröffentlichung steigt das Thank-You-Tier am 25. August auf 3 $/Monat. Wer jetzt ein Jahresabo abschließt, kann sich noch den aktuellen 2-$-Preis sichern.
👉 Unterstützen: patreon.com/nate1280

Das ist neu in Streamer.bot 1.0

Dark Mode & neues UI (frei)

Der meistgewünschte Wunsch ist da: Dark Mode und ein grundlegend aufgefrischtes UI für angenehmes Arbeiten – wahlweise mit hellem Layout.

Native Kick-Integration (frei)

Die Kick-Integration ist ab 1.0 nativ und kostenlos für alle verfügbar (über die öffentliche API). So bindest du Kick-Events nahtlos in deine Automationen ein.

Cloud-Backups (Supporter-Perk)

Neben den lokalen Start-Backups können Supporter verschlüsselte Cloud-Backups auf den Streamer.bot-Servern ablegen und jederzeit wiederherstellen.

Custom Webhooks (Supporter-Perk)

Erstelle eigene Webhooks zu nahezu jeder Plattform mit Webhook-Support – perfekt für flexible, plattformübergreifende Workflows. (Voraussetzung: SSL-fähige Ziel-URL.)

Decks 2.0 (größtes Update, Basis frei)

Die Decks wurden tiefgreifend überarbeitet. In der Basis bleiben sie kostenlos, Supporter erhalten erhöhte Limits für größere Setups.

Weitere Highlights

  • Verschachtelbare Sub-Aktionsgruppen

  • Neue Logik-Subaktionen: Switch und While

  • Verbesserte If/Else-Logik (Subaktionen direkt hinzufügen)

  • C#-Editor mit Monaco für besseres Coding

  • Hotkeys als Trigger mit beliebigen Kombinationen

  • YouTube PushAPI-Support (nahezu Echtzeit & effizientere Quotas)

  • Eigenes File-Hosting via integriertem HTTP-Server

  • …und vieles mehr – Details im Changelog in Streamer.bot.

So startest du mit 1.0

  1. Update prüfen: In Streamer.bot nach Updates suchen und 1.0 installieren.

  2. Supporter-Perks freischalten: In den Account-Einstellungen mit Patreon anmelden.

  3. Kick verbinden: Kick-Account verknüpfen und Events testen.

  4. Backup einrichten: Ein erstes Cloud-Backup anlegen (Supporter).

  5. Workflows erweitern: Eigene Webhooks definieren und Decks 2.0 ausreizen.

Fazit

Streamer.bot 1.0 setzt einen klaren Benchmark: modernes UI, starke Integrationen und reichlich Quality-of-Life – mit einem fairen Support-Modell, das die Weiterentwicklung nachhaltig absichert. Dein Stream, deine Regeln – jetzt noch leistungsfähiger.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert